Bild

Corporate Behavior, Corporate Culture und ihre Auswirkungen auf das Corporate Image
In der Fachlitetratur besteht die Corporate Identity eines Unternehmens aus vier Bausteinen. Neben dem bekanntesten Baustein, dem Corporate Design, existieren zusätzlich noch Corporate Communication, Corporate Culture und Corporate Behavior. Alle vier gemeinsam erzeugen im Umfeld einer Marke das Corporate Image.
Bild

Datenschutz 2022/2023 - 5 Tipps für mehr Transparenz und Sicherheit
Auch bald 4 Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO hat sich die Situation noch nicht beruhigt. Gefühlt im Wochentakt erreichen uns neue Meldungen und Urteile über Webdienste, deren Angebot nicht den Datenschutzansprüchen der EU und seiner Mitgliedstaaten entspricht.
Bild

Was Websites mit Autos gemeinsam haben
Diese Frage wirkt auf den ersten Blick etwas gesucht, nimmt man sich aber einen Moment, so stellt man tatsächlich viele Gemeinsamkeiten fest. Mit dieser Wahrnehmung lassen sich viele Irrtümer in Bezug auf die eigene Website – oder den eigenen Webshop – aus dem Weg räumen.
Bild

Durable Design - eine Investition die sich lohnt
Während für Marken ein Zeitraum von 10 Jahren oder mehr ohne Redesign eher normal ist, verhält es sich mit Websites oder eShops da meist anders. Zu schnelllebig ist das Web, zu stark sind Trends im digitalen Bereich. Daher sind Relaunches nach 4 bis 5 Jahren ziemlich üblich – teilweise sogar weniger. Und das, obwohl die Kosten für solche Relaunches ständig steigen. Die Investition in ein nachhaltiges Design-Konzept lohnt sich somit häufig.
Bild

Custom Applications #3 – Profitieren Sie vom Potential individueller Applikationen
Auf Smartphones und Tablets sind «Apps» Teil unseres täglichen Lebens. Ohne sie wären einige Dinge nicht möglich – oder falls doch, dann aufwendig oder weniger komfortabel. Auch im geschäftlichen Alltag machen individuelle (Custom) Applikationen absolut Sinn.
Bild

Custom Applications #2 – Optimieren Sie Ihre Prozesse mit individuellen Applikationen
Sich auf den Onlinehandel einzulassen, ist keine einfache Entscheidung. Anfangs scheinen die notwendigen Bemühungen gering, doch die Einführung einer eCommerce Lösung wird schnell kompliziert und aufwendig – ohne eine Garantie, dass sich das am Ende des Tages lohnt. Auch hier machen individuelle (Custom) Applikationen absolut Sinn.
Bild

Custom Applications #1 – Nutzen Sie die Möglichkeiten individueller Applikationen
Smart-Devices sind unser ständiger Begleiter und helfen uns dabei alle möglichen Aufgaben unseres täglichen Lebens zu meistern. Ohne sie, sind wir schnell hilflos – wir wollen nicht auf das digitale Sackmesser mit all seinen Funktionen verzichten. Die Nutzung individueller Applikationen (oft auch als Custom-Applicatioins bezeichnet) auf diesen Geräten absolut Sinn.
Bild

Dropshipping – Das Einsteigermodell in den E-Commerce
Seit einigen Jahren findet man im Internet eine erhöhte Anzahl von Informationen rund um das Thema, wie man sich einfach einen eigenen Online Shop mit viel Profit in kurzer Zeit aufbauen kann. Was jedoch genauer hinter dem Geschäftsmodell «Dropshipping» steckt, ist den meisten unklar.
Bild

WordPress 5.0 bringt den Gutenberg Editor
WordPress 5.0 ist am 6. Dezember 2018 erschienen und hat für viel Wirbel gesorgt, schon bevor es offiziell verfügbar war. Grund dafür ist das Herzstück der neuen Version, der Gutenberg Editor.
Bild

Update auf PHP 7, damit die Webseite auch im 2019 noch läuft
Die beliebte PHP Version 5.6 wird offiziell ab Januar 2019 nicht mehr mit Sicherheitsupdates bedient. Ein Grund für viele Hoster, ihre Kunden zu einem Wechsel auf PHP 7.1 oder höher zu zwingen.
Bild

Google Maps schlägt neue Wege ein
Ab dem 11. Juni 2018 wurde die Preisstrategie bei Google angepasst, dabei wurden die Services konsolidiert und eine einheitliche pay-as-you-go Zahlungsmethode eingeführt.
Bild

Schreckgespenst DSGVO
Der Termin für die Einführung der neuen Datenschutzbestimmungen rückt immer näher, ab 25.05.2018 sind Unternehmen verpflichtet ihren Online-Auftritt DSGVO-konform abzubilden.
Bild

Print is Dead
Die Digitalisierung ist in allen Bereichen präsent und immer schneller stellt sich die Frage ob Print-Publikationen wirtschaftlich noch sinnvoll sind. Zwei aktuelle Beispiele belegen diese Entwicklung.
Bild

Mobile Websites – Google als Gamechanger
Für Mobile-Devices optimierte Websites bedeuten zwangsläufig einen höheren Aufwand und belasten damit das Budget. Bislang konnte man die Entscheidung dafür oder dagegen auf seiner Zielgruppe abstützen, per 21. April 2015 belohnt Google aber nun Mobile taugliche Websites mit einem besseren Ranking.
Bild

Digitale Transformation #3 – Push the Button
Wenn wir das Einkaufen als «Shoppen» bezeichnen, dann handelt es sich eigentlich immer um ein angenehmes Erlebnis – man gönnt sich etwas, schaut und probiert was es Neues gibt, oder erfreut sich insgesamt am sogenannten Einkaufserlebnis. Hingegen empfinden wir den Einkauf von Alltagsgegenständen als weniger erfreulich.
Bild

Corporate Design #3 – Schrift
Gestalter betreiben seit jeher viel Aufwand wenn es um das Thema «Schriftwahl» geht. Aber warum ist die Wahl der richtigen Typografie so wichtig? Wie unterscheidet man zwischen verschiedenen Schriften und worauf muss man dabei achten?
Bild

Digitale Transformation #2 – Chancen & Möglichkeiten
Immer mehr Maschinen, Geräte und Prozesse werden vernetzt, neue Workflows entstehen. Wie profitiert man von der digitalen Transformation und wie ergeben sich neue Geschäftsmodelle, Kommunikations- und Absatzkanäle?
Bild

Corporate Design #2 – Farbe
Jedes Corporate Design beinhaltet «Farbe» als essentiellen Bestandteil. Meistens ist diese Farbe bewusst gewählt – weil es beispielsweise eine für die Branche typische Farbe ist, oder weil man meint damit die Zielgruppe besonders gut anzusprechen. Aber welche Rolle spielt Farbe genau, und auf was muss man unbedingt achten?
Bild

Corporate Design #1 – Form
Sind die Namensgebung und Idee für die Markengestaltung abgeschlossen, so ist einer der ersten Schritte die «Formgebung» für eine Wort- oder Bildmarke. Spielt bei der Wortmarke die Typografie eine wesentliche Rolle, so ist bei der Bildmarke die Formensprache das zentrale Element. Die Kunst dabei ist es die perfekte Balance zwischen einfachen geometrischen Elementen und grafisch bildhafter Ausarbeitung zu finden.
Bild

Adicto Weihnachtskarte 2014
ASCII-Art im Buchdruck, neuzeitliches trifft auf klassische Handwerkskunst.
Bild

Digitale Transformation #1 – auch für mein Unternehmen?
Was verbirgt sich hinter dem Begriff «Digitale Transformation»? Handelt es sich um ein neues Buzzword der IT oder Technologie-Branche, einen kurzfristigen Hype? Oder sollte ich mich tatsächlich damit auseinandersetzen? Folgend einige Antworten auf diese Fragen.
Bild

Erfolgreiches Branding – die Marke als Schlüssel-Element
Warum ein gutes Markenbild heute wichtiger ist als je zuvor, was man bedenken sollte,
und warum die Marke von Anfang an eine hohe Priorität geniessen muss.
Bild

Bild

Online-Shop & Co.
Begriffe wie Online-Shop, Webshop, eShop, eCommerce oder Multichannel Shop sind allgegenwärtig. Doch was verbirgt sich dahinter? Das sollten Sie für den Verkauf Ihrer Produkte im Internet beachten.
Bild

Tradition, Zeitgeist und Faszination
Werte wie Tradition und Handwerk stehen heutzutage dem stetigen Streben nach Innovation und Aktualität – dem Zeitgeist – gegenüber. Macht man sich die Mühe die positiven Eigenschaften beider Seiten zu verbinden, erhält man einzigartige, authentische und faszinierende Resultate, wie die im Buchdruck/Letterpress gedruckte Adicto Visitenkarte.